Fahrt der siebten Klassen nach Ummeln

Am 03. Feb­ru­ar macht­en sich 27 Schü­lerin­nen und Schülern mit Frau Holl­mann und Her­rn Müller auf den Weg nach Ummeln auf den Schul­bauern­hof. Dort angekom­men stand erst­mal ein großer Hofrundgang auf dem Pro­gramm, auf dem wir gemein­sam das Gelände erkun­de­ten, welch­es wir die Woche unser Zuhause nen­nen durften. Auf dem Schul­bauern­hof mussten wir nicht nur für uns, son­dern auch für die tierischen Mit­be­wohn­er sor­gen. Zweimal am Tag musste eine kleine Gruppe von Schü­lerin­nen und Schülern die ver­schiede­nen Tiere auf dem Hof ver­sor­gen, dazu gehörten Schweine, Schafe, Hüh­n­er, Kan­inchen, Katzen, Enten und Gänse. Auch wir mussten natür­lich ver­sorgt wer­den. In kleinen Grup­pen wur­den drei Mahlzeit­en und ein Snack zubere­it­et. Beim Mit­tagessen wur­den die Kinder dabei durch die Mitar­bei­t­en­den des Schul­bauern­hofes begleit­et und lern­ten etwas über regionale und saisonale Lebens­mit­tel, die zum Teil auf dem Hof selb­st ange­baut wer­den. Vor­mit­tags und nach­mit­tags wurde auf dem Hof gear­beit­et. So wurde zum Beispiel das Holz für den Ofen in der Deele gehackt, Marme­lade fürs Abend­brot gekocht oder aus der Schafs­wolle gefilzt. Andere Grup­pen küm­merten sich um das Aus­mis­ten der Ställe oder baut­en Nistkästen. Doch nicht nur das Arbeit­en stand hier im Fokus, son­dern auch der gemein­same Spaß. Ein beliebter Sam­melpunkt waren die Tis­chten­nis­plat­te und der Kick­er in der Deele. Außer­dem sucht­en wir gemein­sam Ummelns Superteam in koop­er­a­tiv­en Spie­len, bei denen Geschick und Köpfchen bewiesen wer­den musste. Wir blick­en auf eine schöne und ereignis­re­iche Woche zurück, bei der wir über uns selb­st hin­auswach­sen und neue Erfahrun­gen sam­meln konnten.