Am 03. Februar machten sich 27 Schülerinnen und Schülern mit Frau Hollmann und Herrn Müller auf den Weg nach Ummeln auf den Schulbauernhof. Dort angekommen stand erstmal ein großer Hofrundgang auf dem Programm, auf dem wir gemeinsam das Gelände erkundeten, welches wir die Woche unser Zuhause nennen durften. Auf dem Schulbauernhof mussten wir nicht nur für uns, sondern auch für die tierischen Mitbewohner sorgen. Zweimal am Tag musste eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Tiere auf dem Hof versorgen, dazu gehörten Schweine, Schafe, Hühner, Kaninchen, Katzen, Enten und Gänse. Auch wir mussten natürlich versorgt werden. In kleinen Gruppen wurden drei Mahlzeiten und ein Snack zubereitet. Beim Mittagessen wurden die Kinder dabei durch die Mitarbeitenden des Schulbauernhofes begleitet und lernten etwas über regionale und saisonale Lebensmittel, die zum Teil auf dem Hof selbst angebaut werden. Vormittags und nachmittags wurde auf dem Hof gearbeitet. So wurde zum Beispiel das Holz für den Ofen in der Deele gehackt, Marmelade fürs Abendbrot gekocht oder aus der Schafswolle gefilzt. Andere Gruppen kümmerten sich um das Ausmisten der Ställe oder bauten Nistkästen. Doch nicht nur das Arbeiten stand hier im Fokus, sondern auch der gemeinsame Spaß. Ein beliebter Sammelpunkt waren die Tischtennisplatte und der Kicker in der Deele. Außerdem suchten wir gemeinsam Ummelns Superteam in kooperativen Spielen, bei denen Geschick und Köpfchen bewiesen werden musste. Wir blicken auf eine schöne und ereignisreiche Woche zurück, bei der wir über uns selbst hinauswachsen und neue Erfahrungen sammeln konnten.
