Gesamtschule Wanne-Eickel – eine Schule für alle



Laufbahnen an der Gesamtschule Wanne-Eickel
Pädagogische Schwerpunkte Jg. 5 — 7
Da wir den Übergang von der Grundschule zur Gesamtschule Wanne-Eickel so leicht wie möglich machen wollen, haben die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs einen eigenen Trakt. Dort befindet sich neben den Klassenräumen, dem Lehrerzimmer des 5./6. Jahrgangs, auch das Büro der Schulsozialarbeiter und der Beratungslehrerin sowie ein Schulhof mit vielen Spielgeräten. Um den Schülerinnen und Schülern den Übergang leichter zu gestalten, werden an der Gesamtschule Wanne-Eickel folgende erste Schwerpunkte gesetzt:
-
- Zusammenarbeit mit den Grundschulen
- Kennlernnachmittag für die Grundschüler
- Klassenlehrer-Teams
- Schülerpaten aus Jg.10
- Einstiegswoche
- Sozialtraining
- Klassenrat
- Fair-Mobil
- eigener Gebäudeteil für Jg. 5 & 6
Mit dem Wahlpflichtfach wählen die SchülerInnen ihr viertes Hauptfach, das sie bis zur 10. Klasse belegen. Zur Entfaltung besonderer individueller Interessen bieten wir zwei Profile an. Daneben können über unsere Klassenmodule neue Interessen erkundet werden.
Erfolgreiche Schulabschlüsse Jg. 8 — 10
Berufswahlorientierung an der Gesamtschule Wanne-Eickel
Ein wichtiger Baustein unserer Arbeit ist die Berufswahlorientierung:
- KAoA
- Berufsfelderkundungen
- Unternehmenskontakte
- Praktikum
- Beratungen
Oberstufe — Abitur an der Gesamtschule Wanne-Eickel
In der Oberstufe lernen neben unseren eigenen 10er FOR-Q-SchülerInnen Jugendliche aus den umliegenden Real- und Hauptschulen, um sich auf das Abitur oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife vorzubereiten.
Das Oberstufenteam besteht aus Nicole Ludwig als Abteilungsleiterin und den BeratungslehrerInnen
- Dr. Marcel Leyendecker, Carsten Zirkler (EF)
- Tanja Hellwig, Johannes Knödler (Q1)
- Petra Möller, Christine Wippermann (Q2)