Projekte in der Oberstufe



Methodenvielfalt und Projekte gestalten den Oberstufenunterricht der Gesamtschule Wanne-Eickel. In allen drei Jahrgangsstufen auf dem Weg zum Abitur bieten wir unterschiedliche besondere Angebote, die den SchülerInnen einen Blick über den Tellerrad ermöglichen:
Jugend debattiert
- Mit “Jugend debattiert” bereiten sich die SchülerInnen der EF auf die Teilnahme an dem bundesweiten Diskussionsformat vor. Unsere Trainer und Juroren Herr Barchmann und Herr Knödler leiten die Seminare an und coachen weitere KollegInnen. Für die SchülerInnen heißt es: Erfolg im Wettbewerb und fit in Präsentationen, Vorträgen und Diskussionen.
Berufliche Orientierung
- Die berufliche Orientierung begleitet die SchülerInnen durch alle drei Jahre der Oberstufe. In der EF wird im Rahmen eines Vertiefungskurses auf das Praktikum vorbereitet und es findenWorkshops zur Erkundung eigener Stärken und Aufgaben statt. In der Q1 und Q2 besuchen wird die umliegenden Universitäten, kooperieren mit der Hochschule Bochum und bieten besondere Beratungstermine mit dem Jobcenter und dem Talentscout der Westfälischen Hochschule.
Projektkurse
- Die Projektkurse in der Q1 bieten unseren SchülerInnen vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Stärken und Interessen zu vertiefen. Ein Jahr lang wird mit Unterstützung von FachlehrerInnen an individuellen Themen und Fragestellungen geforscht. Am Ende steht ein großer Präsentationstag im Rahmen der Schulöffentlichkeit.
- naturwissenschaftliche Projektkurse:
- Biomedizin: Gesundheit und Krankheit betrachten wir natur- und gesellschaftswissenschaftlich. Dabei gibt es auch Kooperationen mit Medizinern und medizinischen Einrichtungen.
- naturwissenschaftliche Projektkurse:
- Informatik — digitale Welten: In Zusammenarbeit mit dem Fach Informatik geht es um das Erstellen einer Homepage, digitale Bildmanipulation, das Programmieren von Apps und verschiedene Datenbankanwendungen.
- gesellschaftswissenschaftliche Projektkurse:
- regionale Geschichte: Geforscht und reflektiert wird zur Geschichte der Stadt Herne und des Ruhrgebiets als Migrationsmetropole. Die Geschichte der Gesamtschule wird vor dem Hintergrund unseres 40jährigen Jubiläums betrachtet und diskutiert.
- Englisch-speaking newspapers: ein Blick in die Presse wird zugleich zu einem Blick über den Tellerand. Wie und worüber berichten englischsprachige Zeitungen? Vor diesem Hintergrund werden zu individuellen Themen verschiedene journalistische Texte formuliert.
Kooperation mit dem Theater Dortmund
- Unsere Kooperation mit dem Theater Dortmund ermöglicht den SchülerInnen einen Blick hinter die Kulissen. In den Deutsch-Kursen und im Literaturkurs nehmen wir an theaterpädagogischen Angeboten teil. Berufe am Theater und Tipps zur Aufführungspraxis werden aus erster Hand vermittelt.