Jahrgang 9: Biologie/Hauswirtschaft
Mint – Modul 9. Jg. „Küchenbiologie“ (Biologie / Hauswirtschaft)
Wie ernähre ich mich gesund und nachhaltig? Wie können wir durch unsere Ernährung und unsere Esskultur dazu beitragen, dass die Menschen auf der Erde leben können, ohne den Planeten zu zerstören?
Diese und andere Fragen greift das Mint-Modul „Küchenbiologie“ auf.
Die biologischen Themen werden zunächst theoretisch erarbeitet, im Anschluss findet eine praktische Umsetzung in der Schulküche statt. Hierbei bereiten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Speisen zu, die dann gemeinsam verzehrt werden.
Aspekte der Küchenbiologie
Pflanzen — | Produktion, Transport | — Energieverschwendung | ||
Tiere — | Nahrungsmittel | — Gentechnik | ||
Mikroorganismen — | — Ethik der Nutztierproduktion | |||
Exotische Alternativen — | ||||
In-vitro-Fleisch — | Zubereitung, Design | — Kochen, Braten, Backen, Mikrowelle | ||
— Molekulare Küche | ||||
— Convenience Food, Food Design | ||||
Küchen- biologie | — Konservierung | |||
Sensorische Wahrnehmung — | Essen und Verdauung | — Klebefleisch | ||
Diäten, gesunde Ernährung — | ||||
Evolutionsbedingte Vorlieben — | Verbraucher- information | — Werbung | ||
— Gesetzlicher Schutz | ||||
— Verbraucherorganisation | ||||
Krankheitserreger an Lebensmitteln — | Hygiene, Kontamination | Ökologische Auswirkungen | — Veränderung von Ökosystemen | |
Giftstoffe in Lebensmitteln — | — Treibhausgase, Klimawandel | |||
Radioaktive Belastung — | — Übernutzung | |||
— Abfallproblematik | ||||
In Anlehnung an: Wilfried Probst, in „Unterricht Biologie“ 385, 2013
Mögliche Themen dieses Mint-Moduls sind z.B.:
Fit durch vollwertige Ernährung
-Proteine, Fett, Kohlenhydrate, Wasser: die wichtigsten Ernährungselemente
-Vollwertig essen, aber wie?
Mikroorganismen:
- Schimmelpilze, mal lecker, mal schädlich
- Fortpflanzung bei Pilzen und Verwertung als Nahrungsmittel
- Salmonellen und andere krankmachenden Bakterien
- Joghurt-Herstellung unter verschiedenen Bedingungen…
Heil- und Küchenkräuter
- Medizin aus der Natur
- Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen
- Artenkenntnis
- Zubereitung von Tees und anderen Leckereien…
Welternährung
- Fleisch als Luxus?
- Vegetarische / vegane Ernährung als Alternative?
- Massenproduktion bei der Nahrungsmittelherstellung
- Ferntransport bei Nahrungsmitteln
Allergien
- Nahrungsmittel als Auslöser
- Reaktionen des Immunsystems
- Symptome und deren Bekämpfung
- Allergievermeidung bei bewusster Ernährung
Grüne Gentechnik
- Fluch oder Segen?
Konservierung von Nahrungsmitteln
Vorratsschädlinge…

