


Gesamtschule Wanne-Eickel – Physik auch für den Alltag
Jeden Tag begegnen uns Phänomene, welche wir nicht sofort begreifen, und manchmal kann uns die Physik darauf Antworten geben.
Physik ist ein spannendes Teilgebiet der Naturwissenschaften und hat die Zielsetzung, Dingen auf den Grund zu gehen und Zusammenhänge in Natur und Technik zu verstehen.
Der Physikunterricht in der Sekundarstufe I an der Gesamtschule Wanne-Eickel soll die Neugier der Schülerinnen und Schüler wecken und fördern. Dabei geht es um die Aneignung von Fachwissen, grundlegende Methoden fachlicher Erkenntnisgewinnung und einen stetigen Lernzuwachs in den verschiedenen Kompetenzbereichen.
Das bedeutet:
- Versuchsprotokolle anfertigen
- Messwerte in Diagrammen darstellen
- Demonstrationsexperimente
- Schülerexperimente
- selbst erdachte Experimente
- aktuelle Themen kontrovers diskutieren (z.B. alternative Energien)
- technisch-physikalische Probleme fachlich beurteilen
Dabei können Sie nicht nur Vorteile gegenüber beispielsweise der „Kernkraft“ nennen, sondern erörtern auch die technisch-physikalischen Grenzen sowie die Problematik der umweltschädlichen Ressourcengewinnung.
In der gymnasialen Oberstufe können sich die Schülerinnen und Schüler für das Fach Physik entscheiden, verbunden auch mit der Möglichkeit, dieses dann später als 3. oder 4. Abiturfach zu wählen bzw. den Physik-LK am kooperierenden Gymnasium Eichel zu besuchen.
Experimentell verfügt unsere Schule über eine gute Ausstattung der Physiksammlung, gerade auch hinsichtlich der obligatorischen „25 Grundversuche“ aus dem Anforderungskatalog des Zentralabiturs.