Im Rahmen der sozialwissenschaftlichen Bildung leistet das Fach einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Erziehung. Das Fach Sozialwissenschaften ist als Integrationsfach definiert:
Politik, Wirtschaft & Soziologie
Das Ziel des Faches ist es, SchülerInnen zu mündigen BürgerInnen zu entwickeln.
Politikwissenschaft untersucht, wie und von wem Macht ausgeübt wird und ob diese Macht gerechtfertigt ist.
Wirtschaft beschäftigt sich mit der Frage, wie menschliche Bedürfnisse entstehen und optimal befriedigt werden können.
Soziologie geht der Frage nach, welche Gesetzmäßigkeiten das menschliche Zusammenleben und Handeln beeinflussen.
Demokratie ist leitendes Unterrichtsprinzip. Demokratisches Lernen findet auch durch die eigene Praxis auf der Mikroebene der Schule statt. Was in der Wissenschaft kontrovers ist, wird auch im Unterricht so behandelt, jede/r Schüler/innen soll sich eine eigene Meinung bilden können.