![HP3 HP3](https://ge-we.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/HP3-o9eh936ruqev7f86jumzz4sn35g5ak4uia8x3p2lvy.jpg)
![HP1 HP1](https://ge-we.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/HP1-e1560683380252-o9eijbuy2bpocu25jc7a4ypz4jj6yiph75lu0qidse.jpg)
![HP5 HP5](https://ge-we.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/HP5-o9eh6ucnizc7gyhlnvp30p7000ikwl7xj655twegr2.jpg)
Gesamtschule Wanne-Eickel – individuelle Interessen im Unterricht
Das Wahlpflichtfach Arbeitslehre Hauswirtschaft/Wirtschaft will die SchülerInnen auf ihr Leben als junge Erwachsene mit eigenem Haushalt, als zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oder auch Selbstständige vorbereiten. Die Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Rolle als zukünftige Verbraucher geschult.
Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft/Wirtschaft setzt sich u.a. mit den folgenden Themen auseinander:
- Wie ernähre ich mich gesund?
- Einkaufen, das kann doch jeder!?
- Soviel Müll, muss das sein?
- Wie haushalte ich umweltbewusst?
- Verdorben oder noch genießbar?
- Hauptsache billig oder „pay fair“?
- Nachhaltige Ernährung, was ist das eigentlich?
- Apps, Spiele und Filme, wem gehören die digitalen Güter?
- Online kaufen oder lieber auf der Einkaufsstraße?
- Beruf und Familie, na klar?!
- Wir planen eine Haushaltsgründung.