Der Literaturkurs der Q1 im Schuljahr 2020/21 erprobt in diesem Jahr, bedingt durch die Herausforderungen des Infektionsgeschehens und dessen Einschränkungen, viele unterschiedliche Darstellungsformen – so z.B. auch lyrische Kleinformen.
Die Thematik der lyrischen Produktionen war „Distanz und Nähe“. Wen wundert es, dass vor allem unsere Erfahrungen mit Covid 19 und den damit zusammenhängenden Bedingungen des Zusammenlebens einfließen? Aber auch „über den Tellerrand der Einschränkungen“ hinaus wurde überlegt, assoziiert und „in Form“ gebracht.
So entstanden Elfchen (eine lyrische Kleinform, die elf Wörter in eine bestimmte Anordnung zwingt) und Haikus (eine asiatische lyrische Form, die eine Anordnung von jeweils fünf, sieben und fünf Silben in drei Zeilen erfordert) und Experimente mit Bild-Textkombinationen mithilfe der lyrischen Form des Rondells, in der es Vorgaben für Verswiederholungen gibt.
M. Nolte-Linde