

Gut gestimmt präsentierte sich heute, am 28.3.23, unser Klavier in der Aula und in bester Stimmung zeigten sich wieder einmal die drei Profi-Musiker und unsere SchülerInnen.
Schon zum dritten Mal durften unsere Musikklassen eine Veranstaltung in unserer Aula genießen. Die „Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“ mit Sitz in München bietet im Rahmen ihres 2020 ins Leben gerufenen Projektes „Musik für Schüler II“ Schulkonzerte an und hat das Projekt für unsere SchülerInnen verlängert, sodass wir heute, aber auch nach den Sommerferien noch einmal unsere Gäste begrüßen durften und dürfen. Herr Brncic moderierte erneut das 40minütige Konzert, das diesmal unter dem Motto „Tiere in der Musik“ stand, und gab Gelegenheit für anschließende Fragen. Die Musiker präsentierten ihr Programm gleich zweimal hintereinander für alle Musikklassen und den Musikkurs in der Oberstufe. Ein abwechslungsreich gestaltetes und auf lebendige Art vorgetragenes Programm ist dabei immer verknüpft mit dem Ziel, den SchülerInnen die Begegnung mit klassischer Musik zu erleichtern und die Motivation für eigenes Musizieren zu erhöhen.
Ricardo Marinello, der Gewinner der ersten Staffel des Supertalents, trug mit seinem hervorragenden Tenor Beethovens „Der Kuss“ und Rossinis „La danza“ vor und lud zum Mitsingen ein bei den bekannten Songs „Another Love“ und „Can’t you feel the love tonight“.
Begleitet wurde er von Christoph Schnackertz am Klavier, der an der Musikhochschule in Köln unterrichtet und als Klavier-Solo Camille Saint-Saens‘ „Aquarium“ aus dem Karneval der Tiere spielte. Außerdem begleitete er Roman Brncic, der sowohl in Klassik- als auch in Pop-Konzertsälen Violine spielt, bei Vitalis „Chaconne“ und Saint-Saens „Der Schwan“. Brncic untermalte ebenfalls mit der Geige die Lieder und Songs Marinellos.
Und selbstverständlich wurde spontan ein Ständchen gespielt für eine Schülerin, die am Tag des Konzerts Geburtstag hatte.
Wir danken für diese klangvolle wunderbare Auszeit vom Lernalltag und den Einblick in für viele fremde Musikgefilde!

