Fahrt der siebten Klassen nach Ummeln

Am 03. Feb­ru­ar macht­en sich 27 Schü­lerin­nen und Schülern mit Frau Holl­mann und Her­rn Müller auf den Weg nach Ummeln auf den Schul­bauern­hof. Dort angekom­men stand erst­mal ein großer Hofrundgang auf dem Pro­gramm, auf dem wir gemein­sam das Gelände erkun­de­ten, welch­es wir die Woche unser Zuhause nen­nen durften. Auf dem Schul­bauern­hof mussten wir nicht nur für uns, son­dern auch für die tierischen Mit­be­wohn­er sor­gen. Zweimal am Tag musste eine kleine Gruppe von Schü­lerin­nen und Schülern die ver­schiede­nen Tiere auf dem Hof ver­sor­gen, dazu gehörten Schweine, Schafe, Hüh­n­er, Kan­inchen, Katzen, Enten und Gänse. Auch wir mussten natür­lich ver­sorgt wer­den. In kleinen Grup­pen wur­den drei Mahlzeit­en und ein Snack zubere­it­et. Beim Mit­tagessen wur­den die Kinder dabei durch die Mitar­bei­t­en­den des Schul­bauern­hofes begleit­et und lern­ten etwas über regionale und saisonale Lebens­mit­tel, die zum Teil auf dem Hof selb­st ange­baut wer­den. Vor­mit­tags und nach­mit­tags wurde auf dem Hof gear­beit­et. So wurde zum Beispiel das Holz für den Ofen in der Deele gehackt, Marme­lade fürs Abend­brot gekocht oder aus der Schafs­wolle gefilzt. Andere Grup­pen küm­merten sich um das Aus­mis­ten der Ställe oder baut­en Nistkästen. Doch nicht nur das Arbeit­en stand hier im Fokus, son­dern auch der gemein­same Spaß. Ein beliebter Sam­melpunkt waren die Tis­chten­nis­plat­te und der Kick­er in der Deele. Außer­dem sucht­en wir gemein­sam Ummelns Superteam in koop­er­a­tiv­en Spie­len, bei denen Geschick und Köpfchen bewiesen wer­den musste. Wir blick­en auf eine schöne und ereignis­re­iche Woche zurück, bei der wir über uns selb­st hin­auswach­sen und neue Erfahrun­gen sam­meln konnten.

Elterntreff immer dienstags

Das For­mat “Eltern im Dia­log” find­et auch in diesem Schul­jahr wieder statt. Inter­essierte Eltern, die sich miteinan­der aus­tauschen möcht­en, sind her­zlichst dazu eingeladen.

Tre­ff­punkt ist das Café am Bäum­chen. Los geht es um immer ab 15 Uhr.

“Regal der Vielfalt” und Aktion zum Internationalen Vorlesetag

Her­zlich Willkom­men zum Inter­na­tionalen Vor­lese­tag an der Gesamtschule Wanne-Eickel!

Wir, die Men­schen­rechte-AG und die SV, freuen uns, den diesjähri­gen Inter­na­tionalen Vor­lese­tag an unser­er Schule zu feiern und mit euch eine span­nende Vor­leseak­tion zu erleben!

Im Mit­telpunkt ste­ht unser neues “Regal der Vielfalt” – eine Samm­lung von Büch­ern, die sich u.a. mit Vielfalt, Diskri­m­inierung, queeren The­men oder auch Anti­ras­sis­mus beschäfti­gen. Diese Büch­er sollen unsere Schul­ge­mein­schaft inspiri­eren, informieren und die Vielfalt, die wir an unser­er Schule leben, feiern. Besucht also die Bib­lio­thek und das Regal der Vielfalt und lasst euch zum Lesen anregen. 

Zum Vor­lese­tag haben wir etwas ganz Beson­deres geplant: Die SV wird aus­gewählten Klassen eine eigens geschriebene Super­helden-Aben­teuergeschichte vor­lesen, in der die Schüler*innen der jew­eili­gen Klasse selb­st zu den Held*innen wer­den. Sie kämpfen gemein­sam für eine Traum-Schule, in der Prob­leme gemein­sam gelöst und alle zusam­men stark wer­den. Am Don­ner­stag starten wir mit den Klassen 6d und 7c und freuen uns schon auf die ersten Abenteuer!

Klassen, die auch gerne eine Super­heldengeschichte hören möcht­en, in der sie die Haup­trollen spie­len und zusam­men mit der SV für eine bessere Schule kämpfen, kön­nen sich gerne bei uns melden. Die SV kann dann einen Ter­min find­en, um auch anderen Klassen vorzule­sen und so noch mehr Schü­lerin­nen zu Held*innen der Schule wer­den kön­nen. Gemein­sam machen wir den Inter­na­tionalen Vor­lese­tag zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller span­nen­der Geschicht­en und inspiri­eren­der Bücher!

Eure Men­schen­rechte AG und die SV

Bei Fra­gen oder Bedarf gerne die SV Lehrer Frau Popp oder Herr Weihrauch ansprechen!

Gruselig-schönes Halloween an der GE-WE

Prügeleien? Schlägereien? Über­all Ver­let­zte, Blut und schein­bar offene Wunden!

Nein, keine Sorge. Hier wurde sich wed­er geprügelt, geschla­gen oder ver­let­zt. Die 5.Klässler haben sich ein­fach für die Hal­loween-Par­ty des Jahrgangs in Schale geschmis­sen. Zusät­zlich gab es Hex­en, Zauber­er, Mon­ster, Nin­ja-Kämpfer, tote Lebende und runde Kür­bisse. Und alle hat­ten ein Ziel: FEIERN!

So hieß es am 31.10.2024 in der acht­en und neun­ten Stunde tanzen, gruseln, schminken und Spaß haben.

Ges­tartet hat die Par­ty mit einem Feuer­alarm, der lei­der durch zu viel Par­tynebel in der Dis­co aus­gelöst wurde (wir entschuldigen uns noch mal bei der gesamten Schul­ge­meinde!). Aber dadurch waren alle Schü­lerin­nen und Schüler noch aufgeregter und dann kon­nte die Par­ty los­ge­hen. Im Raum 060 wurde für das leib­liche Wohl gesorgt und schnell war das Büf­fet geplün­dert. Nebe­nan ging es ruhiger zu, denn hier kon­nte gemalt und gebastelt wer­den. Zwei Türen weit­er gab es gruselige Tat­toos zum Kleben, damit die Verklei­dung noch schön­er wurde. Auch im Raum 062 wurde fleißig geschminkt und verschönert.

Eine kurze Auszeit bei kurzen Gru­selfilm­chen kon­nte man sich dann im Raum 064 nehmen, bevor man abschließend mit dem Skelett in 065 das Tanzbein schwang.

60 Minuten wurde wild hin- und herg­er­an­nt, gefeiert und Spaß gehabt. Auch aufgeräumt wurde hin­ter­her gemein­sam und es gab viele pos­i­tiv­en Stim­men seit­ens der Kinder. Aber auch die Lehrerin­nen und Lehrer freuten sich über eine gelun­gene Alter­na­tive zum Unter­richt, selb­st wenn einige sich am Ende des Tages ohne Kostüm in kleine Schlaf­mon­ster ver­wan­delt haben, denn anstren­gend war es in jedem Fall für alle Beteiligten.

Erinnerung an Inge Viehweger

Mit leisem Humor wirkend,

stets allen Men­schen an unser­er Schule zugewandt,

als „Herz des Frankre­ichaus­tauschs“ an unser­er Schule den fre­und­schaftlichen Kon­takt mit der Part­ner­schule „Col­lège Rabelais“ in Hénin-Beau­mont ini­ti­ierend und liebevoll pflegend,

jedes Mit­glied der Schul­ge­meinde hil­fs­bere­it unterstützend,

… mit diesen Erin­nerun­gen ver­ab­schieden wir uns nun von Inge­borg Viehweger, von deren Tod wir in den Ferien erfuhren.

Schon bald nach Grün­dung der Schule unter­stützte sie das Kol­legium. 2006 wurde sie feier­lich in den Ruh­e­s­tand entlassen.

Auch in ihrer Zeit als Pen­sionärin wirk­te sie aktiv in Herne weit­er. So wurde sie nicht müde, die Kul­tur zu unter­stützen. Sie war gestal­tendes Mit­glied des Kul­turvere­ins „Hern­er Netz e.V. 2004“ und leit­ete dort Kul­tur­führun­gen zur Geschichte der Stadt.

U16 Wahlen auch an der GEWE

Im Vor­feld der Europawahl am 9. Juni 2024 beteiligte sich auch unsere Schule an der U16-Wahl, um auch denen eine Stimme zu geben, die das Wahlal­ter noch nicht erre­icht oder keine Wahlberech­ti­gung erhal­ten haben. 

Diese U16-Wahl wurde von unser­er Schüler*innenvertretung (SV) durchge­führt und begleit­et — in Zusam­me­nar­beit mit dem städtis­chen Jugendzen­trum Pluto.

Wir bedanken uns bei unser­er SV für ihr großes Engage­ment sowie bei allen unter­stützen­den Kolleg*innen und natür­lich den 201 Schüler*innen, die an der Wahl teilgenom­men haben, denn jede Stimme zählt!

Das sind die Ergeb­nisse unser­er Schule:

  • abgegebene Stim­men: 201
  • gültige Stim­mzettel: 189, ungültige Stim­mzettel: 12
  • SPD: 60
  • CDU: 47
  • AfD: 27
  • FDP: 13
  • GRÜNE: 10
  • Die LINKE: 10
  • Pirat­en: 4
  • FAMILIE: 4
  • Die PARTEI: 3
  • MLPD: 3
  • Tier­schutz­partei: 2
  • BSW: 2
  • FREIE WÄHLER: 1
  • MENSCHLICHE WELT: 1
  • SGP: 1
  • DAVA: 1

Einladung zur Sitzung des Fördervereins

Alle Mit­glieder und  Unterstützer*innen unseres Fördervere­ins sind her­zlich ein­ge­laden zur näch­sten Vor­standssitzung und Mitgliederversammlung.

Sie find­et statt am Mittwoch, 29.05.2024, um 18 Uhr im Restau­rant “L‘ Oste­ria” (Hol­ster­hauser Straße 186, 44625 Herne).

Fol­gende Tage­sor­d­nung ist geplant:
1. Genehmi­gung des Pro­tokolls (vom 27.11.2023)
2. Beschluss über Anträge
3. Kassen­bericht 2023
4. Aktueller Kassen­stand
5. Aktueller Stand zur Steuer­erk­lärung für die Jahre 2021–2023
6. Neube­set­zung der/des Lehrerbeisitzers(in) zum neuen Schul­jahr
7. Ver­schiedenes

“Eltern im Dialog” geht weiter!

Auch nach den Oster­fe­rien laden engagierte Elternvetreter*innen unser­er Schule zu einem regelmäßigem Infor­ma­tion­saus­tausch und ein­er Gespräch­srunde ein.

Dieses Ange­bot zum Aus­tausch find­et jeden Dien­stag zwis­chen 15 und 16 Uhr im Café am Bäum­chen statt. Alle inter­essierten Eltern sind ein­ge­laden; eine Anmel­dung ist nicht nötig.

Alle 14 Tage ist zudem auch ein Tre­f­fen am Dien­stag im Vor­mit­tags­bere­ich möglich. Die Ter­min­vere­in­barun­gen find­et per Mail statt. Unsere Eltern­vertreterin Frau Mieske freut sich hier auf Ihre Kon­tak­tauf­nahme unter melaniemieske@gmail.com.

Gemeinsames Wachsen bei den Heart-Brain-Body Games

An unser­er Schule fan­den zum drit­ten Mal die Heart-Brain-Body Games (HBB-Games) statt. Dieser sportliche Wet­tkampf der Fünftklässler*innen geht über den Sieg hin­aus – er stärkt den Klassen­zusam­men­halt.
Die HBB-Games forderten nicht nur die kör­per­lichen und geisti­gen Fähigkeit­en, son­dern sie förderten auch wichtige Kom­pe­ten­zen wie Tea­mar­beit, Selb­stkon­trolle und schnelle Prob­lem­lö­sung. Unter der Auf­sicht des Break-Fun-Clubs der Zehntklässler*innen, unter­stützt von Frau Lind­ner und Her­rn Droste, ent­stand auch in diesem Jahr wieder eine Verbindung zwis­chen den Schüler*innengenerationen.

Egal ob groß oder klein, am Ende ver­ließen alle Teilnehmer*innen die Ver­anstal­tung mit einem Lächeln und dem Wis­sen, dass sie in unser­er Schule genau so sein kön­nen, wie sie möcht­en. Jede*r ist einzi­gar­tig und wichtig für unsere Schulgemeinschaft. 

Wir sind stolz darauf, dieses Pro­jekt in unser­er Schule umset­zen zu kön­nen, und sehen bere­its pos­i­tive Auswirkun­gen auf das Klassen­kli­ma, die Moti­va­tion und das all­ge­meine Wohlbefind­en unser­er Schüler*innen.  Die Botschaft der “Großen” an die “Kleinen” lautet: “Ihr seid alle spitze!” – Eine Bestä­ti­gung für die pos­i­tive Atmo­sphäre und Vielfalt an unser­er Schule.

Asja Hodzic vertritt die Schule beim Vorlesewettbewerb

Am 28.02. nahm die Schü­lerin Asja Hodz­ic aus der Klasse 6a am städtis­chen Vor­lesewet­tbe­werb in der Stadt­bib­lio­thek Herne teil. Sie hat­te zuvor beim Vor­lesewet­tbe­werb in der Schule gewon­nen. Asja las selb­st­be­wusst und aus­drucksstark aus einem ihrer Lieblings­büch­er, „Caldera“, vor. Lei­der kon­nte sie sich am Ende nicht für den regionalen Wet­tbe­werb qual­i­fizieren, begeis­terte aber während des Lesens das Publikum.

 

Ricar­da Mekelburg