Uncategorized
Der Neanderthaler — 4% unserer Gene sind von ihm …
… so steht es auf der Homepage des Neanderthal Museums https://www.neanderthal.de, das am vergangenen Freitag (16.12.) vom Leistungskurs Biologie der Q2 besucht wurde.
Eine Fachführung zeigt an ausgewählten Stationen, wie nach aktuellen Erkenntnissen die Menschheitsentwicklung stattgefunden hat.

Bei frostigen Temperaturen hat der Leistungskurs im Anschluss die neue Attraktion der Erlebniswelt Neandertal, den Erlebnisturm Höhlenblick, erkundet.
Seit dem 09. Dezember können Besucherinnen und Besucher dort oben stehen, wo einst die Höhle des Neanderthalers war.

Zu Besuch im HOT und im Pluto
Auch in diesem Jahr besuchten die sechs Klassen unseres neuen 5. Jahrgangs im September gemeinsam mit ihren Klassenlehrer*innen das HOT-Juengerbistro in der Wanner Fußgängerzone, um dort am Klassenseminar „Unsere Klasse wird ein Team“ teilzunehmen, das von den Mitarbeiter*innen der Einrichtung organisiert und durchgeführt wurde. Wenige Wochen nach der Einschulung bedeutete dieses Seminar für die Klassen eine gute Gelegenheit sich besser kennenzulernen, indem sie sich mit kooperativen Spielen und Aufgaben befassten, die vor allem der Teambildung dienen sollten. So galt es für die Schüler*innen diverse Herausforderungen zu meistern. Und egal ob bei der Suche nach dem Plüschschwein Uschi oder beim Überqueren des furchteinflößenden Schokoflusses: es galt einen gemeinsamen Lösungsweg zu finden, denn nur als Team konnten die Aufgaben erfolgreich bewältigt werden.
Wichtiger Bestandteil des Seminars war daher auch die Reflektion der einzelnen Spiele. Was lief schon gut? Was könnte man noch besser machen? Insgesamt stand auch der Spaß im Mittelpunkt. So nutzten die Schüler*innen in den Pausen intensiv die Angebote des Jugendtreffs.
Abteilungsleiter Tobias Krause freut sich über die bereits seit einigen Jahren andauernde Kooperation. Schließlich sei „eine enge Kooperation mit Einrichtungen wie dem HOT oder auch dem Pluto aus vielerlei Gründen so wichtig und daher eine wirkliche Bereicherung für unser Schulprogramm“. Auch die Schüler*innen der Klassen waren sehr zufrieden mit diesem Tag, an dem sie etwas „Wichtiges gelernt haben, obwohl man gar nicht in der Schule war“. So bedankten auch sie sich mit einem herzlichen Applaus beim Team des HOT-Juengerbistros.

Aber nicht nur der 5. Jahrgang machte sich in den ersten Wochen des Schuljahres auf den Weg in ein Jugendzentrum, sondern auch drei Klassen des 7. Jahrgangs. Ihr Ziel: das Pluto an der Wilhelmstraße. Während der “Freundschaftstage” konnten die Schüler*innen viel gemeinsam erleben. Während sich manche lieber mit Bügelperlen oder mit Malen beschäftigten, nutzten andere die Zeit für ein Basketballspiel oder zum Go-Kartfahren. Die Klassenlehrer*innen waren mittendrin und freuten sich darüber, ihre Schüler*innen mal in anderer Umgebung zu erleben.
Auch hier waren sich alle einig, dass sich der Besuch im Pluto absolut gelohnt habe, und viele Schüler*innen gaben an, gerne im Nachmittagsbereich wiederzukommen
Diese positiven Rückmeldungen freuen auch Beratungs- und Klassenlehrerin Meryem Keçeci : „Es ist super, dass das Pluto unseren Siebtklässler*innen ein ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programm anbieten konnte. Daran werden sich alle noch lange positiv erinnern!” Und auch Abteilungsleiter Tobias Krause hofft, dass in Zukunft noch viele Schüler*innen der Gesamtschule Wanne-Eickel ähnlich gute Erfahrungen im Zuge der Freundschaftstage im Pluto machen werden.
Anfangen wird dies zunächst mit den drei noch verbliebenen Klassen des 7. Jahrgangs. Die Vorfreude ist da jedenfalls schon groß…
Neue 5er herzlich begrüßt
“Wir freuen uns, dass ihr da seid!“ – In zwei kurzweiligen Einschulungsfeiern wurden die neuen Schüler*innen des 5. Jahrgangs an unserer Schule willkommen geheißen. Gemeinsam mit ihren Eltern wurden sie von Schulleiterin Katharina Rodermund begrüßt, die den neuen 5ern in ihrer Ansprache alles Gute für ihren Start wünschte.
Durch die beiden Veranstaltungen in der Aula führte Abteilungsleiter Tobias Krause, der explizit auch die Erziehungsberechtigten ansprach. Schließlich seien sie und die Schule nun ein Team, das gut zusammen arbeiten müsse, um die Kinder auf dem Weg zu einem guten Abschluss bestmöglich zu unterstützen.
Nach einem musikalischen Beitrag der Klasse 6f, die sich dafür extra in noch in den letzten Ferientagen mit ihrer Klassenlehrerin Gerhild Weiser zum Proben verabredet hatte, betraten die neuen Klassenlehrer*innen die Bühne, die mindestens so aufgeregt waren wie ihre Schüler*innen. Von daher bekamen auch sie eine Schultüte sowie eine Sonnenblume überreicht.
Die Beratungslehrer*innen Meryem Kececi und Matthias Hein-Reichwein übergaben den neuen Klassen dann jeweils eine vom Förderverein gesponserte Spielekiste. Bepackt mit dieser sowie noch weiteren Geschenken – alle Schüler*innen bekamen beispielsweise eine vom Vorgängerjahrgang gebastelte Aufmerksamkeit – machten sich die neuen Klassen auf den Weg in ihre neuen Klassenräume, wo die neuen 5er ihre Klassenlehrer*innen schon etwas kennenlernen konnten und wichtige Informationen für die nächsten Tage erhielten.
Die Eltern konnten währenddessen bei einem Getränk wichtige Fragen loswerden und sich untereinander sowie mit der Abteilungsleitung und den Beratungslehrer*innen austauschen. Am Stand des Fördervereins wurde ebenfalls eifrig informiert und sich auch angemeldet. Wir freuen uns über alle neuen Mitglieder, die die Arbeit dieses für die Schule wichtigen Vereins so unterstützen!
Unseren neuen 5ern wünschen wir weiterhin einen guten Start, dass sie sich an unserer Schule wohlfühlen und ihre Schullaufbahn erfolgreich meistern!





„Die Grenzen des Betons sind die Grenzen unserer Phantasie.“
In diesem Schuljahr hat sich der EF-Kunstkurs von Frau Geiger zusätzlich zum Schullehrplan noch mit einem weiteren Thema auseinandergesetzt: Beton.
Hierfür haben sich die Schüler*innen zunächst mit dem Material Beton und mit verschiedenen Möglichkeiten mit Beton zu arbeiten beschäftigt.
Zusätzlich zu den Arbeiten sollten die Schüler*innen auch noch kurze Erklärungen verfassen.





Das Zitat aus der Überschrift stammt von Bernd Hillemeier, deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer 1941 Presse-Service Archiv für Fachmedien der BetonMarketing Deutschland GmbH, Leipziger Studenten bringen Beton in Form, Berlin, 13. Juli 2007, beton.org http://www.beton.org/service/presse/fachpresse/archiv.html?a=419, gefunden in: https://beruhmte-zitate.de/themen/beton/