Leichte Klänge in schweren Zeiten

Zum vierten Male schon durften die Musikklassen an ein­er ein­stündi­gen Konz­ertver­anstal­tung teilnehmen.

Dieses Mal hat­te Herr Brn­cic neue Instru­mente „im Gepäck“.

Kristof Dömötör spielte Klar­inette. (Die an unser­er Schule Unter­rich­t­en­den danken der Serie „Sponge­Bob“ für die medi­ale Bekan­nt­machung dieses Instrumentes.)

 Lev Gordin, Solo­cel­list bei der klas­sis­chen Phil­har­monie Bonn, war am Cel­lo zu hören und

wie gewohnt spielte der Konz­ert­geiger Roman Brn­cic Violine.

Zunächst gab es ein Trio von Haydn, das den Kindern bekan­nt war nach Anspie­len der ersten Nationalhymnentöne.

Ein Präludi­um von Bach war der Über­gang zu ein­er kleinen musikalis­chen Reise:

Ameri­ka stellt sich vor mit einem Boo­gie Woogie,

Argen­tinis­che Klänge waren mit einem Tan­go Ital­iano vertreten,

Brasilien wurde hör­bar mit Samba-Klängen,

von Itai Sobol hörten wir Tovim Ha’shnaim.

Begleit­et vom Cel­lo gab es ein Bat­tle zwis­chen der Vio­line und der Klar­inette zu einem uns allen bekan­nten Stück „Mein Hut, der hat drei Eck­en“. Dieses Lied basiert tat­säch­lich auf einem klas­sis­chen Werk von Pagani­ni: „Carneval di Venice“.

Abschließend bewiesen die Musik­er, dass sie auch pop­uläre Stücke beherrschen. „Isn’t she love­ly“ von Ste­vie Won­der war der Abschluss des Konzertes.

Frei nach dem rosaroten Pan­ther: “Heute ist nicht alle Tage, sie kom­men wieder, keine Frage.”

 

Fotos: M. Assmahi

Varieté 23: Doppeltermin mit Erfolg!

Am 25. und 26. Mai fand unser diesjähriges Vari­eté statt. In aus­ge­buchter Aula kon­nten die Zuschauenden

den musikalis­chen Stück­en der Musikklassen 6, 7, 8,

der Schul­band,

der Band “Die etwas län­geren vier Minuten” und

der Kol­legiums­band lauschen

und die Dar­bi­etun­gen der Darstellen-und-Gestal­ten-Jahrgänge 7, 9 und 10

und des Lit­er­aturkurs­es in Koop­er­a­tion mit dem Musikkurs der Q1 folgen.

Ein gut gelauntes Pub­likum unter­stützte die Präsen­ta­tio­nen durch dankbaren Applaus und nahm so den “lam­p­en­fiebri­gen” Schü­lerIn­nen die Aufre­gung. Ein gelun­gener Abschluss am Fre­itagabend: Alle Dar­bi­etenden feierten auf der Bühne zum “Jail­house-Rock”, darge­boten von der Kollegiumsband.

Auf den Fotos sehen Sie das Mod­er­a­torenteam, die gut gelaunte Kol­legiums­band und Auss­chnitte aus “Der Zauber­lehrling”, “Willkom­men bei den Irren­häusern”, “Der Zah­n­fee”, “Die beschwingte Ret­tung” und dem 10er-Abschlussstück “Leoniys Late-Night-Show”.

Wir freuen uns aufs näch­ste Jahr!

Varieté 2023

Am 25. und 26. Mai ist es soweit — unser diesjähriges Vari­eté möchte die Zuschauen­den wieder über­raschen mit einem abwech­slungsre­ichen Pro­gramm, gestal­tet von den DG-Grup­pen, den Musikklassen, dem Zusam­men­spiel des Musik- und Lit­er­aturkurs­es der Q1, der Schul­band und der Band der Lehren­den und von Emre und seinen Begleitmusikern. 

Wann begin­nt die Ver­anstal­tung? Am Don­ner­stag und Fre­itag um 18 Uhr.

Wo gibt es Karten? Karten gibt es bei den die Jugendlichen Unter­rich­t­en­den oder, wenn man Glück hat, noch an der Abend­kasse, die eine halbe Stunde vor der Ver­anstal­tung öffnet.

Was bekom­men wir zu sehen und zu hören? Göt­ter­funken, Zauber­lehrlinge, eine musikalis­che Zauberei aus vier Noten, wer­be­wirk­same Irren­häuser, schlafende Löwen, musikalisch beredte Stumm­filme, Ein­blicke in die Beruf­sori­en­tierung in ein­er Late Night Show, laute und leise Klänge der Bands…

Gut gestimmt und in guter Stimmung

Gut ges­timmt präsen­tierte sich heute, am 28.3.23, unser Klavier in der Aula und in bester Stim­mung zeigten sich wieder ein­mal die drei Profi-Musik­er und unsere SchülerInnen.

Schon zum drit­ten Mal durften unsere Musikklassen eine Ver­anstal­tung in unser­er Aula genießen. Die „Inter­na­tionale Stiftung zur Förderung von Kul­tur und Zivil­i­sa­tion“ mit Sitz in München bietet im Rah­men ihres 2020 ins Leben gerufe­nen Pro­jek­tes „Musik für Schüler II“ Schulkonz­erte an und hat das Pro­jekt für unsere Schü­lerIn­nen ver­längert, sodass wir heute, aber auch nach den Som­mer­fe­rien noch ein­mal unsere Gäste begrüßen durften und dür­fen.  Herr Brn­cic mod­erierte erneut das 40minütige Konz­ert, das dies­mal unter dem Mot­to „Tiere in der Musik“ stand, und gab Gele­gen­heit für anschließende Fra­gen.  Die Musik­er präsen­tierten ihr Pro­gramm gle­ich zweimal hin­tere­inan­der für alle Musikklassen und den Musikkurs in der Ober­stufe. Ein abwech­slungsre­ich gestal­tetes und auf lebendi­ge Art vor­ge­tra­genes Pro­gramm ist dabei immer verknüpft mit dem Ziel, den Schü­lerIn­nen die Begeg­nung mit klas­sis­ch­er Musik zu erle­ichtern und die Moti­va­tion für eigenes Musizieren zu erhöhen.

Ricar­do Marinel­lo, der Gewin­ner der ersten Staffel des Super­tal­ents, trug mit seinem her­vor­ra­gen­den Tenor Beethovens „Der Kuss“ und Rossi­nis „La dan­za“ vor und lud zum Mitsin­gen ein bei den bekan­nten Songs „Anoth­er Love“ und „Can’t you feel the love tonight“.

Begleit­et wurde er von Christoph Schnack­ertz am Klavier, der an der Musikhochschule in Köln unter­richtet und als Klavier-Solo Camille Saint-Saens‘ „Aquar­i­um“ aus dem Karneval der Tiere spielte. Außer­dem begleit­ete er Roman Brn­cic, der sowohl in Klas­sik- als auch in Pop-Konz­ert­sälen Vio­line spielt, bei Vital­is „Cha­conne“ und Saint-Saens „Der Schwan“.  Brn­cic unter­malte eben­falls mit der Geige die Lieder und Songs Marinellos.

Und selb­stver­ständlich wurde spon­tan ein Ständ­chen gespielt für eine Schü­lerin, die am Tag des Konz­erts Geburt­stag hatte.

Wir danken für diese klangvolle wun­der­bare Auszeit vom Ler­nall­t­ag und den Ein­blick in für viele fremde Musikgefilde!

 

Kammerkonzert 2022 mit frischen Tönen…

Das diesjährige Kam­merkonz­ert am Fre­itag, 9.12., war ein voller Erfolg!

In angenehmer Atmo­sphäre haben viele Akteure eine fes­tliche und teil­weise wei­h­nachtliche Stim­mung gezaubert!

Neben den Schü­lerin­nen und Schülern haben der Lehrerchor und die Lehrerband zum Gelin­gen des Abends beige­tra­gen, wobei der Lehrerchor auf eine gelun­gene Pre­miere stolz sein darf! Die bei­den Lieder haben Lust auf mehr gemacht!

Ein ganz her­zlich­er Dank geht an alle Mitwirk­enden an diesem schö­nen Abend, auch an die Auf­sicht­en, die zum Glück gar nicht so viel Arbeit hatten!

Vor allem aber danken wir den Kol­legin­nen und Kol­le­gen der Fach­schaft Musik, die im Vor­feld und im Hin­ter­grund für die Organ­i­sa­tion und den rei­bungslosen Ablauf des Abends gesorgt haben, beson­ders Ger­hild Weis­er und Manuela Jendretzke-Schrage!

(K. Roder­mund)

Ein Arztbesuch anderer Art: Bei Dr. Dolittle zu Gast

Dr. Dolittles Zirkus mit dem Kinderorchester NRW

Am 04.11.22 durften die Musikklassen 5f und 6f ein ganz beson­deres Konz­ert in Dort­mund besuchen. Es gab nicht nur Musik, son­dern gle­ich eine ganze Orch­ester­erzäh­lung. Die wurde speziell für das Kinderorch­ester NRW von Hen­rik Albrecht kom­poniert und nacherzählt.

Bere­its beim Betreten des Saales gab es eine Menge zu sehen. Auf der großen Bühne saß ein großes Orch­ester, allerd­ings mit kleinen Men­schen, da die Musik­erIn­nen zwis­chen 10 und 14 Jahre alt waren. Naja, ein paar ältere gab es schon, da das Orch­ester von Mit­gliedern der Dort­munder Phil­har­moniker unter­stützt und von einem erwach­se­nen Diri­gen­ten (Györ­gy Mézàros) geleit­et wurde.

Das Orch­ester spielte wun­der­bare Musik, die uns direkt in die Welt des Zirkus versetzte.

Und dann gab es noch den Sprech­er Ralph Erden­berg­er, der die Geschichte für uns lebendig, mit Hil­fe von Stofftieren und großar­ti­gen Kostü­men erzählte.

Ein wun­der­bares Erleb­nis für alle Beteiligten! Die bei­den Klassen haben mit viel Spaß an der Ver­anstal­tung teilgenom­men und unsere Schule gut repräsentiert.

Wir freuen uns schon auf den Besuch der Dort­munder Oper im Dezember!


(Manuela Jen­dret­zke-Schrage)

Musik wird hier als cool empfunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden!

Unser Mot­to der Ver­anstal­tung vom 19.10.2022 wan­delt ein bekan­ntes Wil­helm-Busch-Zitat ab. 

Auch das zweite Konz­ert der gut gelaun­ten Musik­er des Pro­jek­tes, wieder mod­eriert von Roman Brn­cic, wurde mit großer Freude aufgenommen.

Der Tenor Ricar­do Marinel­lo, eini­gen bekan­nt als Gewin­ner der 1. Staffel der RTL-Sendung „Das Super­tal­ent“, der Pianist Christoph Schnack­ertz und Roman Brn­cic selb­st an der Vio­line hat­ten wieder ein anspruchsvolles Pro­gramm im „Instru­mentenkof­fer“, erneut kurzweilig auf­bere­it­et. So hat­te das Pub­likum die Möglichkeit, den “VIPs” der Klas­sik, Hän­del, Bach, Mozart, Beethoven, Schu­mann und Pagani­ni akustisch zu begegnen. 

Herr Brn­cic leit­ete das „Air“ aus der D‑Dur Suite von Bach ein mit der Infor­ma­tion, er habe das Stück anlässlich der Hochzeit von Oliv­er Pocher gespielt. Im Saal war es mucksmäuschenstill.

Piano und Vio­line impro­visierten zum den Schü­lerIn­nen bekan­nten Stück „Mein Hut, der hat drei Eck­en“. Dahin­ter ver­birgt sich Pagani­nis „Car­ni­val di Venice“ aus dem frühen 19. Jahrhun­dert. So alt und doch so kurzweilig und bekannt.

Brn­cic und Marinel­lo, bei­de aus Düs­sel­dorf kom­mend, spiel­ten anschließend die „Mond­nacht“ des Düs­sel­dor­fer Kom­pon­is­ten Robert Schumann.

Nach Beethovens „Freude schön­er Got­ter­funken“ funk­te es dann auch bei den Schü­lerIn­nen, die die Anfangstak­te des Ungarischen Tanzes Nr. 5 von Johannes Brahms dirigieren durften und so aus dem „unge­ord­neten“ Zusam­men­spiel der Musik­er einen klangvollen, har­monieren­den Tanz gestal­ten durften. Mit dem hoch­pro­fes­sionellen Diri­gen­ten­stab aus­ges­tat­tet, bracht­en sie die Musik­er ganz schön ins Schwitzen. Bei der zweit­en Ver­anstal­tung des Tages hat­ten sich so viele „Aushil­fs­diri­gentIn­nen“ gemeldet, dass nicht alle der muti­gen Frei­willi­gen den Takt angeben konnten.

Bei so viel Inter­esse der Schü­lerIn­nen und Engage­ment und Spiel­freude der Musik­er verg­ing die Stunde „molto vivace“.

Klassik meets Schule — Recall

Ein zweites Mal dür­fen die Schü­lerIn­nen unser­er Musikklassen in der Aula unser­er Schule im Rah­men des Pro­jek­tes „Musik für Schüler II“ ein Konz­ert genießen. Herr Brn­cic mod­eriert erneut das 40minütige Konz­ert und gibt Gele­gen­heit für anschließende Fra­gen, und zwar am Mittwoch, dem 19.10. Schon im Septem­per präsen­tierten die Musik­er — ein Tenor, Herr Brn­cic an der Vio­line und ein vir­tu­os­er Pianist, ein abwech­slungsre­ich gestal­tetes und auf lebendi­ge Art vor­ge­tra­genes Pro­gramm — mit Stück­en von Mozart, Beethoven und — Ed Sheeran.

Die Schü­lerIn­nen ließen sich auf die für sie unge­wohnte Welt der klas­sis­chen Musik ein und äußerten sich lebendig in der anschließen­den Unterhaltungsrunde.

Einen kleinen Ein­blick in die Sep­tem­ber-Vorstel­lung gewähren die Fotos.

Gratulation

Der MUSIKSCHULE HERNE

gel­ten unsere her­zlich­sten Glückwünsche

zu ihrem 40JÄHRIGEN JUBILÄUM!

 

Die anlässlich der Jubiläumsver­anstal­tung am 3.9.22 anwe­senden Vertreterin­nen der Schule bedanken sich für wun­der­bare Konz­erte bei schön­stem Som­mer­wet­ter im Garten der Musikschule an der Gräff­s­traße 43.

Die gesamte Schul­ge­mein­schaft bedankt sich aber vor allem für eine 30jährige Unter­stützung in der Imple­men­tierung und Beschu­lung unseres Musikpro­fils und sagt: „Auf gute Zusam­me­nar­beit in den näch­sten 30 Jahren!“

  1. Weis­er (Fachvor­sitz Musik)
  2. Nolte-Linde (Koor­di­na­tion der musis­chen Fächer)

HASTE TÖNE

Erneut dür­fen sich unsere Musikklassen auf eine Ver­anstal­tung in unser­er Aula freuen. Die „Inter­na­tionale Stiftung zur Förderung von Kul­tur und Zivil­i­sa­tion“ mit Sitz in München bietet im Rah­men ihres 2020 ins Leben gerufe­nen Pro­jek­tes „Musik für Schüler II“ zunächst zwei Schulkonz­erte für unsere Schü­lerIn­nen an. Herr Brn­cic wird mit einem kleinen Ensem­ble das 40minütige Konz­ert mod­erieren und Gele­gen­heit für anschließende Fra­gen geben, und zwar am Mittwoch, dem 14.9. Die Musik­er präsen­tieren ihr Pro­gramm gle­ich zweimal hin­tere­inan­der für alle Musikklassen. Ein abwech­slungsre­ich gestal­tetes und auf lebendi­ge Art vor­ge­tra­genes Pro­gramm ist verknüpft mit dem Ziel, den Schü­lerIn­nen die Begeg­nung mit klas­sis­ch­er Musik zu erle­ichtern und die Moti­va­tion für eigenes Musizieren zu erhöhen.

Wir freuen uns auf diese ange­botene Möglichkeit!