Juniorwahl 2025 an der GEWE

Junior­wahl 2025 – Eine starke Stimme der Schü­lerin­nen und Schüler!

Unsere Schule hat auch in diesem Jahr mit Begeis­terung an der Junior­wahl teilgenom­men. Mit ein­er Wahlbeteili­gung von etwa 38 % ins­ge­samt und 70 % in der Ober­stufe haben die Schü­lerin­nen und Schüler gezeigt, dass sie an poli­tis­chen The­men inter­essiert sind und sich aktiv an der Demokratie beteili­gen möchten.

Die Junior­wahl ist eine gute Gele­gen­heit für unsere Schüler­schaft, ihre Stimme zu erheben und an einem  Wahl­prozess teilzunehmen – und das Ergeb­nis dieser Wahl ist ein starkes Sig­nal: Es zeigt, dass junge Men­schen poli­tis­che Entschei­dun­gen anders tre­f­fen als Erwach­sene. Viele Schü­lerin­nen und Schüler haben sich inten­siv mit den Parteien beschäftigt, was sich in der gestiege­nen Wahlbeteili­gung im Ver­gle­ich zu 2021 widerspiegelt.

Dieser aktive Beitrag zur Demokratie ist ein wichtiger Schritt, um junge Men­schen für das The­ma Wahlrecht und poli­tis­che Mitbes­tim­mung zu sensibilisieren.

Wir bedanken uns bei allen Schü­lerin­nen und Schülern, die ihre Stimme abgegeben haben und natür­lich bei den Kol­legin­nen und Kol­le­gen für die Unter­stützung im Wahl­prozess.

KNJO, ANCA, KALA, die SV-Lehrkräfte und natür­lich die SV

SV engagiert sich auf Stadtebene

Gesamtschule Wanne-Eickel_SV auf Stadtebene

GE-WE-SV im Vorstand der Stadtdelegiertenkonferenz

Am 29.10. fand die Stadt­delegiertenkon­ferenz der Stadt-Schüler*innenvertretung statt und unsere SV nahm mit ein­er Del­e­ga­tion dort teil. Nach schwieri­gen anderthalb Jahren, in denen die Stadt­delegiertenkon­ferenz pan­demiebe­d­ingt aus­fiel und auch kein neuer Vor­stand gewählt wurde, kon­nte die Kon­ferenz im Bürg­er­saal der Akademie Mont-Cenis stat­tfind­en. Auch unsere SV ist im neu gewählten Vor­stand vertreten. Unser Schüler*innensprecher Emire wurde gewählt und ist dort für die Öffentlichkeit­sar­beit ver­ant­wortlich und Mustafa aus dem 10. Jahrgang ver­tritt die SSV als Lan­des­delegiert­er. Tyrone und Izima ste­hen dem Vor­stand in der anste­hen­den Arbeit frei­willig zur Seite und wollen sich bei Ver­net­zungstr­e­f­fen einbringen.

Ein­er unser­er SV-Lehrer, Herr Weihrauch, wurde als Verbindungslehrer für die Stadt-SV gewählt und ste­ht dem Vor­stand bera­tend zur Seite. Wir freuen uns im kom­menden Jahr dazu beizu­tra­gen, alle Vertre­tun­gen stadtweit zu ver­net­zen, gemein­sam Ver­anstal­tun­gen zu organ­isieren und Aktio­nen mit­gestal­ten zu kön­nen. Es gibt nun auch eine Inter­net­seite der Stadt-SV und bald auch eine Insta­gram­page: https://ssv-herne.de

SV und U‑18

Gesamtschule Wanne-Eickel_SV-Treffen

Die SV startet in das neue Schul­jahr nach ein­er schwieri­gen lan­gen coro­n­abe­d­ingten Zeit, in der sich Grup­pen ver­schieden­er Jahrgänge nicht mis­chen durften und die SV online Aktio­nen gestal­tet hat oder sich kleinere Grup­pen jahrgangs­be­zo­gen getrof­fen haben, mit neu gewähltem Sprecher*innen und neuen Aktio­nen. Die SV nahm an der stadtweit­en U‑18 Wahl teil und warb für den Urnen­gang aller Schüler*innen. So will die SV für die wichtige Bedeu­tung der Wahl und der Wahlbeteili­gung aufmerk­sam machen, denn Poli­tik bet­rifft uns alle.

We proudly present…

Neue Büch­er der Vielfalt für die Schulbibliothek!

Die Men­schen­rechts AG hat fleißig recher­chiert und tolle Büch­er zusam­mengestellt, die die Diver­sität unser­er Gesellschaft abbilden und für gesellschaftliche Diskri­m­inierun­gen und Ras­sis­mus sen­si­bil­isieren. Ermöglicht hat uns diese Anschaf­fung der Fördervere­in der Gesamtschule Wanne-Eick­el, dem wir an dieser Stelle her­zlich danken!

Es ist eine wirk­lich span­nende Mis­chung gewor­den aus Roma­nen, Comics und Sach­büch­ern. Wir möcht­en mit diesen Büch­ern unsere „Schule ohne Ras­sis­mus“ auch in der Schul­bib­lio­thek abbilden und für alle Schüler*innen ver­füg­bar machen. The­men wie, LSBTQAI*, Fem­i­nis­mus, Anti­ras­sis­mus und Diver­sität sind Gegen­stand der Büch­er und leis­ten einen wichti­gen Beitrag zur Demokratieerziehung. Sie warten ab dem 5.10.21 in der Schul­bib­lio­thek darauf, aus­geliehen zu wer­den. Schaut doch ein­fach mal am Regal der Vielfalt vorbei!

Eure Men­schen­rechts AG

SV pflanzt Klimabaum

Gesamtschule Wanne-Eickel SV Klimabaum
Gesamtschule Wanne-Eickel SV Klima Forderungen
Gesamtschule Wanne-Eickel Klima-Pause 20.09.2019

Klimaaktion an der Gesamtschule Wanne-Eickel

Auch die Gesamtschule Wanne-Eick­el hat sich mit ein­er Aktion der Schülervertre­tung am inter­na­tionalen Fri­days for Future beteiligt.

Im Vor­feld zu der Aktion wur­den von den Schü­lerin­nen und Schülern aller Klassen Zettel vor­bere­it­et, auf denen ihr per­sön­lich­er Beitrag zum Umweltschutz und gegen den Kli­mawan­del fest­ge­hal­ten wurde. Diese wur­den in der Pausen­halle als Girlan­den aus­ge­hangen, um eine Diskus­sion in der ganzen Schul­ge­meinde auszulösen und ein kri­tis­ches Umdenken zu bewirken.

Schülersprecher werden aktiv

Am Fre­itag wurde zudem sym­bol­isch ein Kirschbaum gepflanzt, begleit­et von ein­er Ansprache der Schüler­sprecherIn­nen Tes­sa Müller und Emre Can Zen­gin, die in ihrer Rede beton­ten, dass das Pflanzen des Baumes nur ein Anfang sein könne und das eigene Ver­hal­ten reflek­tiert wer­den müsse.

R. Mekel­burg, FK Biologie