Kammerkonzert 2022 mit frischen Tönen…

Das diesjährige Kam­merkonz­ert am Fre­itag, 9.12., war ein voller Erfolg!

In angenehmer Atmo­sphäre haben viele Akteure eine fes­tliche und teil­weise wei­h­nachtliche Stim­mung gezaubert!

Neben den Schü­lerin­nen und Schülern haben der Lehrerchor und die Lehrerband zum Gelin­gen des Abends beige­tra­gen, wobei der Lehrerchor auf eine gelun­gene Pre­miere stolz sein darf! Die bei­den Lieder haben Lust auf mehr gemacht!

Ein ganz her­zlich­er Dank geht an alle Mitwirk­enden an diesem schö­nen Abend, auch an die Auf­sicht­en, die zum Glück gar nicht so viel Arbeit hatten!

Vor allem aber danken wir den Kol­legin­nen und Kol­le­gen der Fach­schaft Musik, die im Vor­feld und im Hin­ter­grund für die Organ­i­sa­tion und den rei­bungslosen Ablauf des Abends gesorgt haben, beson­ders Ger­hild Weis­er und Manuela Jendretzke-Schrage!

(K. Roder­mund)

Musik wird hier als cool empfunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden!

Unser Mot­to der Ver­anstal­tung vom 19.10.2022 wan­delt ein bekan­ntes Wil­helm-Busch-Zitat ab. 

Auch das zweite Konz­ert der gut gelaun­ten Musik­er des Pro­jek­tes, wieder mod­eriert von Roman Brn­cic, wurde mit großer Freude aufgenommen.

Der Tenor Ricar­do Marinel­lo, eini­gen bekan­nt als Gewin­ner der 1. Staffel der RTL-Sendung „Das Super­tal­ent“, der Pianist Christoph Schnack­ertz und Roman Brn­cic selb­st an der Vio­line hat­ten wieder ein anspruchsvolles Pro­gramm im „Instru­mentenkof­fer“, erneut kurzweilig auf­bere­it­et. So hat­te das Pub­likum die Möglichkeit, den “VIPs” der Klas­sik, Hän­del, Bach, Mozart, Beethoven, Schu­mann und Pagani­ni akustisch zu begegnen. 

Herr Brn­cic leit­ete das „Air“ aus der D‑Dur Suite von Bach ein mit der Infor­ma­tion, er habe das Stück anlässlich der Hochzeit von Oliv­er Pocher gespielt. Im Saal war es mucksmäuschenstill.

Piano und Vio­line impro­visierten zum den Schü­lerIn­nen bekan­nten Stück „Mein Hut, der hat drei Eck­en“. Dahin­ter ver­birgt sich Pagani­nis „Car­ni­val di Venice“ aus dem frühen 19. Jahrhun­dert. So alt und doch so kurzweilig und bekannt.

Brn­cic und Marinel­lo, bei­de aus Düs­sel­dorf kom­mend, spiel­ten anschließend die „Mond­nacht“ des Düs­sel­dor­fer Kom­pon­is­ten Robert Schumann.

Nach Beethovens „Freude schön­er Got­ter­funken“ funk­te es dann auch bei den Schü­lerIn­nen, die die Anfangstak­te des Ungarischen Tanzes Nr. 5 von Johannes Brahms dirigieren durften und so aus dem „unge­ord­neten“ Zusam­men­spiel der Musik­er einen klangvollen, har­monieren­den Tanz gestal­ten durften. Mit dem hoch­pro­fes­sionellen Diri­gen­ten­stab aus­ges­tat­tet, bracht­en sie die Musik­er ganz schön ins Schwitzen. Bei der zweit­en Ver­anstal­tung des Tages hat­ten sich so viele „Aushil­fs­diri­gentIn­nen“ gemeldet, dass nicht alle der muti­gen Frei­willi­gen den Takt angeben konnten.

Bei so viel Inter­esse der Schü­lerIn­nen und Engage­ment und Spiel­freude der Musik­er verg­ing die Stunde „molto vivace“.

Gratulation

Der MUSIKSCHULE HERNE

gel­ten unsere her­zlich­sten Glückwünsche

zu ihrem 40JÄHRIGEN JUBILÄUM!

 

Die anlässlich der Jubiläumsver­anstal­tung am 3.9.22 anwe­senden Vertreterin­nen der Schule bedanken sich für wun­der­bare Konz­erte bei schön­stem Som­mer­wet­ter im Garten der Musikschule an der Gräff­s­traße 43.

Die gesamte Schul­ge­mein­schaft bedankt sich aber vor allem für eine 30jährige Unter­stützung in der Imple­men­tierung und Beschu­lung unseres Musikpro­fils und sagt: „Auf gute Zusam­me­nar­beit in den näch­sten 30 Jahren!“

  1. Weis­er (Fachvor­sitz Musik)
  2. Nolte-Linde (Koor­di­na­tion der musis­chen Fächer)

HASTE TÖNE

Erneut dür­fen sich unsere Musikklassen auf eine Ver­anstal­tung in unser­er Aula freuen. Die „Inter­na­tionale Stiftung zur Förderung von Kul­tur und Zivil­i­sa­tion“ mit Sitz in München bietet im Rah­men ihres 2020 ins Leben gerufe­nen Pro­jek­tes „Musik für Schüler II“ zunächst zwei Schulkonz­erte für unsere Schü­lerIn­nen an. Herr Brn­cic wird mit einem kleinen Ensem­ble das 40minütige Konz­ert mod­erieren und Gele­gen­heit für anschließende Fra­gen geben, und zwar am Mittwoch, dem 14.9. Die Musik­er präsen­tieren ihr Pro­gramm gle­ich zweimal hin­tere­inan­der für alle Musikklassen. Ein abwech­slungsre­ich gestal­tetes und auf lebendi­ge Art vor­ge­tra­genes Pro­gramm ist verknüpft mit dem Ziel, den Schü­lerIn­nen die Begeg­nung mit klas­sis­ch­er Musik zu erle­ichtern und die Moti­va­tion für eigenes Musizieren zu erhöhen.

Wir freuen uns auf diese ange­botene Möglichkeit!

WDR macht(e) Schule am 29.4.

Film­musik ein­mal rück­wärts gespielt?

Bekan­nte Pop-Songs als Walz­er, Marsch, Tan­go oder Kanon?

Stand­bilder zu einem Med­ley aus den Musi­cals „König der Löwen“ und „Aladdin“?

Noten­stän­der­wet­tauf­bau mit Ofen­hand­schuhen zu Melo­di­en bekan­nter Computerspiele?

Eine tem­por­e­iche, sehr unter­halt­same und schüleror­i­en­tierte Mod­er­a­tion von Fed­eri­co Bresciani!

Die Musik­erIn­nen und unter­stützen­den Tech­niker des WDR-Funkhau­sor­ch­esters haben unseren teil­nehmenden Kindern und Jugendlichen eine motivierende musikalis­che Stunde geschenkt, ganz neben­bei Ein­blicke in Musik­stile gewährt, Fach­be­griffe einge­führt und unseren Musik­grup­pen ganz sich­er Anre­gun­gen für die näch­sten eige­nen Pro­duk­tio­nen vermittelt.

Wir bedanken uns ganz her­zlich bei allen Mitwirk­enden des WDR-Orch­esters, die sich auf die Reise zu unser­er Schule gemacht haben, mit einem verbalen

TUSCHSCHSCHSCH!!!

Festakt zum Schuljubiläum

40 Jahre Gesamtschule Wanne-Eick­el! Wir feiern dieses beson­dere Jahr in unser­er Schul­ge­mein­schaft. Nach dem Som­mer­fest am 06. Juli 2019 haben wir nun VertreterIn­nen der Schul­land­schaft Herne und der Schule zu ein­er Feier in die Aula eingeladen.

Mod­eriert von Frau Roder­mund und Her­rn Schröder (Bil­dungs­büro Herne) blick­ten wir gemein­sam mit dem Ober­bürg­er­meis­ter Her­rn Dr. Dud­da und unser­er Dez­er­nentin Frau Büse-Dall­mann auf Erfolge, Entwick­lun­gen und Her­aus­forderun­gen der Gesamtschule Wanne-Eick­el. Die ehe­ma­li­gen Schulleit­er Herr Chris­ten und Herr Lan­tin erin­nerten an den Auf­bau der Gesamtschule Wanne-Eick­el und an den Aus­bau und die Verän­derun­gen auf­grund schulpoli­tis­ch­er Entscheidungen.

Im Zen­trum standen und ste­hen die Schü­lerIn­nen. Und bemerkenswert war und ist die kol­le­giale Zusam­me­nar­beit. Die Schü­lerIn­nen zu dem für sie best möglichen Abschluss zu führen, ist in den Jahren immer wieder gelun­gen. Dr. Dud­da stellte aber noch einen anderen wichti­gen Beitrag unser­er Schule her­aus: Das respek­tvolle Miteinan­der und das Engage­ment der Schul­ge­mein­schaft für Demokratie und Verantwortung. 

Musikalisch begleit­et wurde die Feier von Musik­erIn­nen des Kol­legiums und dem Schwar­zlichtthe­ater der Gruppe aus “Darstellen & Gestalten”.

Einen guten Start ins neue Schuljahr

Einen guten Start ins neue Schuljahr

… den wün­sche ich uns allen, liebe Schü­lerin­nen und Schüler, liebe Kol­legin­nen und Kol­le­gen und Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Wir sind am 28.08.2019 in ein beson­deres Schul­jahr ges­tartet, in unser Jubiläum­s­jahr zum 40-jähri­gen Beste­hen der Gesamtschule Wanne-Eick­el! Das wollen wir im Laufe des Schul­jahres mit eini­gen Ver­anstal­tun­gen gebührend  feiern!

 Am Fre­itag, dem  06.09 find­et von 11.00 bis 13.00 Uhr als Erstes ein Fes­takt mit gelade­nen Gästen statt. Der Unter­richt endet an diesem Tag für alle nach der 2. Stunde!

In der ersten hal­ben Schul­woche gab es auch schon Grund zum Feiern: bei strahlen­dem Son­nen­schein und hohen Tem­per­a­turen haben die neuen 5er und die neue EF ihre Schul­lauf­bahn bei uns begonnen! Im Namen der Schul­ge­meinde begrüße ich diese neuen Schü­lerin­nen und Schüler ganz her­zlich an unser­er Schule! Ich hoffe dass jede und jed­er hier Fre­unde find­et und vie­len Men­schen begeg­net, denen es wichtig ist, dass sie oder er sich an unser­er Schule wohlfühlt und das gesteck­te Ziel auf dem Weg zum best­möglichen Schu­la­b­schluss erreicht!

Meinen Kol­legin­nen und Kol­le­gen wün­sche ich eben­falls ein erfol­gre­ich­es Schul­jahr, eine angenehme Arbeit­sat­mo­sphäre in den Klassen und Kursen sowie in den Teams. 

Darüber hin­aus brauchen Lehrerin­nen und Lehrer auch immer gute Ner­ven und eine gute Por­tion Gelassen­heit! Das ist mein Wun­sch nicht nur für dieses Schuljahr!

Ihnen, liebe Eltern und Erziehungs­berechtigte, wün­sche ich, dass nach oft lan­gen Schul­t­a­gen zufriedene Kinder und Jugendliche zu Ihnen nach Hause zurück­kehren, die Ihnen von angenehmen Erleb­nis­sen bericht­en und sich am  näch­sten Tag gerne wieder auf den Weg zur Schule machen!

Ich blicke mit Zuver­sicht auf dieses neue Schul­jahr, in dem wir als Schulleitung dafür sor­gen wollen, dass die Schwierigkeit­en, die es im let­zten Schul­jahr gab, z.B. auf dem Schul­gelände und in der Men­sa, in diesem Jahr über­wun­den wer­den. Ein neues Bewirtschaf­tungskonzept für die Men­sa und der von der Stadt Herne geplante Zaun um unser Schul­gelände geben Anlass zu Optimismus!

In diesem Sinne wün­sche ich uns allen eine gute Zusam­me­nar­beit im Schul­jahr 2019/20!

Katha­ri­na Rodermund