Am Sontag, dem 15.Juni 2025, fand ein ganz besonderes musikalisches Ereignis in Bochum statt: ein Konzert im Anneliese Brost Musikforum Ruhr, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Frau Weiser, Fachkonferenzvorsitzende des Faches Musik, übernahm die Organisation der Fahrt. Mit gewohntem Fleiß nahm sie nicht nur Kontakt zur RAG-Stiftung auf, sondern brachte auch gleich vier SchülerInnen aus der 9b und aus ihrer eigenen Klasse, der Musikklasse 8f mit. Begleitet wurde sie von Frau Nolte-Linde und Frau Mrugalla. Herr Stankovic ließ sich ebenfalls nicht lange bitten und brachte den Musikkurs der EF sowie vier Mädchen und einem Jungen aus der Q1 mit. Ganz nach dem Motto: Mehr Musik, mehr Menschen, mehr Spaß!
Die Anreise erfolgte individuell. Einige kamen mit dem Zug, andere mit dem Auto. Treffpunkt war pünktlich das Anneliese-Brost- Musikforum Ruhr. Dort wurden die Eintrittskarten verteilt. Die übrig gebliebenen Karten hielten nicht lange, einige neugierige Besucher kamen auf die Lehrkräfte zu und nahmen die Tickets für das ausverkaufte Konzert dankbar ab. Ab 17:30 Uhr hieß es: Einlass! Die Plätze wurden eingenommen, das Kribbeln war spürbar.
Um 18 Uhr begann das Orchester zu spielen unter der Leitung von niemand Geringerem als Herbert Grönemeyer selbst, der sich als Dirigent präsentierte. Gleich das erste Stück von Tschaikowsky wurde von den BoSys kraftvoll gespielt, Gänsehaut garantiert. Das zweite Stück war ein Klassiker anderer Art: Ein Medley von Grönemeyer-Liedern, das in eine klassische Bearbeitung verwandelt und von einer Opernsängerin begleitet wurde. Bochum goes Barock, könnte man sagen.
Nach einer etwa 30-minütigen Pause, in der sich SchülerInnen und Lehrkräfte begegneten und über das bisher Gehörte austauschten, ging es weiter. Das Orchester wurde nun von der talentierten Pianistin Anna Vinnitskaya mit einem Klavierkonzert von Rachmaninov dominiert. Grönemeyer übergab zwischendurch das Dirigentenpult an einen Kollegen. Auch ein Musiker braucht mal eine Atempause, nur um kurz darauf selbst das Mikrophon zu übernehmen. Als er schließlich selbst zu singen begann, war das Publikum endgültig hingerissen.
Der emotionale Höhepunkt des Abends war ohne Frage das gemeinsam mit dem Publikum gesungene Lied “Bochum“. Da hielt es niemanden mehr auf dem Sitz. Das ganze Musikforum bebte vor Begeisterung. Besonders lebendig wurde es bei meiner Sitznachbarin Miriam. Sie stammt selbst aus Bochum und konnte sich beim berühmten Lied kaum noch auf dem Stuhl halten.
Nach Konzertende versammelten sich Schülerinnen und Lehrkräfte für ein gemeinsames Gruppenfoto. Ein schöner Abschluss für einen rundum gelungenen Abend. Gegen 20 Uhr endete die Veranstaltung.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Weiser, die mit viel Einsatz, Organisationstalent und Liebe zur Musik dieses unvergessliche Erlebnis möglich gemacht hat.
Ezgi Özcan & Rangin Alhusain

